Entdecker und Seefahrer
Prinz Heinrich
1394-1460

Heinrich der Seefahrer, ein königlicher Erforscher

Prinz Heinrich, Sohn des
portugiesischen Königs Johann I.,
wurde bekannt als Förderer der portugiesischen Schifffahrt. Portugal wurde dank seiner Leistung eine der größten Entdecker Nationen
und eine der bedeutendsten
europäischen Kolonialmächte.
Heinrich selbst war nie auf diesen Forschungsreisen. Er fungierte als Geldgeber und kreativer Kopf der
portugiesischen Seefahrt!
Heinrich lebte über 40 Jahre
im Raum Sagres an der Algarve. Von hier aus konnte er
strategisch die portugiesischen
Entdeckungsmissionen an der westafrikanischen Küste
organisieren. Der Wendepunkt in seinem Leben war der Kreuzzug gegen die islamische Stadt Ceuta
im Jahre 1415. Arabische Karawanen belieferten nun die
portugiesischen Eroberer mit
Waren aus dem inneren Afrika
und Indien.
Gewürze, Gold, Teppiche und Silber weckten rasch Heinrichs Interesse an den Herkunftsländern.
Er forschte auf den Gebieten
Astronomie, Kartografie,
Navigation und Schiffbau.
Hierauf aufbauend, organisierte
er die Forschungsreisen. Und in Sagres errichtete er sogar die erste Schule für Seefahrer! Die Entwicklung des Standardschiffs der Entdecker, die Karavelle, ging auf Initiativen Heinrichs zurück.
Heinrich der Seefahrer, hatte
sich im Jahr 1443 das Monopol
für den gesamten Handel
südlich des Kap Bojadors
übertragen lassen. 1444 gründete Heinrich die Companhia de Lagos, die diese Handelsrechte verwaltete.
Text: Martin Busse